Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ektoparasiten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ektoparasiten [2018/06/10 11:18] m2ektoparasiten [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 4: Zeile 4:
  
   * Insekten   * Insekten
-      * Flöhe+      * Flöhe (Ctenocephalides canis) 
 +        * Überträger: Gurgenbandwurm
       * Lausfliege       * Lausfliege
 +        * blutsaugende Ektoparasiten: Hirsch-, Schaf-, Pferde-, Vogel- und Mauerseglerlausfliege
       * Stechmücken       * Stechmücken
-  * Milben​​​​​​​ (Spinnentiere)+        * Schmetterlingsmücke 
 +          * Überträger: Leishmaniose 
 +  * Milben (Spinnentiere)
       * Zecken       * Zecken
-        * ​​​​​​​braune Hundezecke +        * braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) 
-        * gemeiner Holzbock +          * Habitat: Reisemitbringsel aus mediterranen Urlaubsländern 
-        * Auwaldzeck+          * Überträger: Babesiose, die Ehrlichiose und Hepatozoonose 
 +        * gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) 
 +          * lebt als Freilandzecke in Wäldern u. Wiesen 
 +          * befällt vorwiegend Hunde, Katzen, u. Menschen 
 +          * Überträger: Borreliose, FSME, Anaplasmose 
 +        * Auwaldzeck (//Dermacentor reticulatus)// 
 +          * Habitat: Auwäldern und Parks 
 +          * Wirte sind große Haus- und Wildsäugetiere, aber auch Hunde 
 +          * Überträger: Babesiose
       * Sarkoptesräude (Fuchsräude)       * Sarkoptesräude (Fuchsräude)
       * Ohrräude       * Ohrräude
         * Ototectes cynotis         * Ototectes cynotis
       * Demodikose       * Demodikose
-        ​​​​​​​ +      Herbstgrasmilbe (Neotrombicula autumnalis) 
-      ​​​​​​​Herbstgrasmilbe+        leben im hohen Gras im Herbst
  
 ===== Symptome ===== ===== Symptome =====
  
-  * ​​​​​​​Sarkoptesräude +  * Zecken 
-      * ​​​​​​​hgr. Juckreiz (Zoonose - dort selbstlimitierend)+      * Überträger: Babesien, FSME, Anaplasmen, Ehrlichien, Hepatozoon 
 +  * Stechmücken 
 +      * Überträger: Plasmodien (Malaria), Herzwümer (Filarien), Leishmanisose 
 +  * Sarkoptesräude 
 +      * hgr. Juckreiz (Zoonose - dort selbstlimitierend)
       * haarlose, krustige Stellen (Gesicht, Ellbogen, Tarsus)       * haarlose, krustige Stellen (Gesicht, Ellbogen, Tarsus)
 +  * Lausfliegen
 +      * Stich ist sehr schmerzhaft – etwa wie ein Bienenstich
 +      * Überträger Bartonella schönbuchensis
 +        * eitrige Hauterkrankungen mit Fieber
 +      * evtl. Sekundärinfektionen oder allergischen Reaktionen
  
 ===== Diagnose ===== ===== Diagnose =====
Zeile 32: Zeile 53:
   * Sarkoptesräude   * Sarkoptesräude
       * tiefes Hautgeschabsel       * tiefes Hautgeschabsel
-      * ​​​​​​​AK zu 80% Sensitivität+      * AK zu 80% Sensitivität
       * Pinna-pedal-Reflex zu 80% Räude       * Pinna-pedal-Reflex zu 80% Räude
  
 ===== Therapie ===== ===== Therapie =====
  
 +  * Zecken
 +      * Zeckenprophylaxe
 +      * Absuchen nach Zecken nach Spatziergang
   * Flöhe   * Flöhe
-      * mechanische Flohbekämpfung: Staubsaugen, Dampfreiniger, Waschen bei 60°C, Einfrieren +      * Umgebungsbehandlung 
-      * Bolfo-Spray, Frontline-Spray+        * 5% der Flohstadien am Tier – 95% (v.a. Eier, Puppen u. Larven) in der Umgebung 
 +        * mechanische Flohbekämpfung: Staubsaugen, Dampfreiniger, Waschen bei 60°C, Einfrieren 
 +        * Bolfo-Spray, Frontline-Spray 
 +      * alle Tiere im Haushalt mitbehandeln. 
 +      * Entwurmung gegen Gurkenbandwurm 
 +  * Lausfliegen 
 +      * nach Spatziergang absuchen - verstecken sich im dichten Haar 
 +      * Insektizid
   * Sarkoptesräude   * Sarkoptesräude
       * Stronghold, Advocate       * Stronghold, Advocate
   * Demodikose   * Demodikose
-      * ​​​​​​​Bravecto alle 3 Monate + zusätzlich mit Clorexyderm waschen bei Sekundärinfekten+      * Bravecto alle 3 Monate + zusätzlich mit Clorexyderm waschen bei Sekundärinfekten
       * Ivomec (nicht zugelassen)       * Ivomec (nicht zugelassen)
         * Graduelle Dosiserhöhung von Ivomec und Beobachtung auf ZNS-Symptome (Pupille groß, Speicheln, Schwanken)         * Graduelle Dosiserhöhung von Ivomec und Beobachtung auf ZNS-Symptome (Pupille groß, Speicheln, Schwanken)
Zeile 49: Zeile 80:
           * Tag 2: 0,1 mg/kg           * Tag 2: 0,1 mg/kg
           * Tag 3: 0,15 mg/kg           * Tag 3: 0,15 mg/kg
-          * Tag 4: 0,3 mg/kg → Erhaltungsbedarf  bis zur nächsten Nachkontrolle nach 2 Mo+          * Tag 4: 0,3 mg/kg → Erhaltungsbedarf bis zur nächsten Nachkontrolle nach 2 Mo
           * Therapiedauer 2 Mo über das letzte neg. Hautgeschabsel hinaus           * Therapiedauer 2 Mo über das letzte neg. Hautgeschabsel hinaus
         * Moxydectin (Advantage) (nicht zugelassen)         * Moxydectin (Advantage) (nicht zugelassen)
         * lokale Demodikose: lokal Advocate drauf, evtl. wöchentlich (Advocate ist zugelassen)         * lokale Demodikose: lokal Advocate drauf, evtl. wöchentlich (Advocate ist zugelassen)
   * Ohrräude   * Ohrräude
-      * ​​​​​​​Ohren putzen mit Epiotic+      * Ohren putzen mit Epiotic
       * Surolan 15 ml + 1 ml Ivomec (10 mg/ml) + (Antiparasitikum)       * Surolan 15 ml + 1 ml Ivomec (10 mg/ml) + (Antiparasitikum)
       * Ivermectin 0,2 ml in jedes Ohr + Stronghold       * Ivermectin 0,2 ml in jedes Ohr + Stronghold
  
-==== Demodikose ==== + {{:parasiten_-_braune_hundezecke.jpg?300|parasiten_-_braune_hundezecke.jpg}} \\   \\ braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) {{:parasiten_-_gemeiner_holzbock.jpg?300|parasiten_-_gemeiner_holzbock.jpg}} \\   \\ gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus)|  {{:parasiten_-_auwaldzecke.jpg?300|parasiten_-_auwaldzecke.jpg}} \\   \\ Auwaldzeck (//Dermacentor reticulatus)// 
- +|  {{:parasiten_-_hundefloh_wikipedia_.jpg?300|Hundefloh (Ctenocephalides canis)}}​​​​ \\   \\ Hundefloh (Ctenocephalides canis)|  {{:parasiten_-_hirschlausfliege_keine_lizenz_noetig_.jpg?300|parasiten_-_hirschlausfliege_keine_lizenz_noetig_.jpg}} \\   \\ Hirschlausfliege  |  {{:parasiten_-_schmetterlingsmuecke_wikipedia_.jpg?300x400|Schmetterlingsmücke}} \\   \\ Schmetterlingsmücke  
-====   ==== + {{:parasiten_-_ototectes_cynotis_wikipedia_.jpg?300|Ototectes cynotis}} \\   \\ Ototectes cynotis|  {{:parasiten_-_sarcoptes_sacbies_wikipedia_.jpg?300|Sarcoptes sabiei}} \\   \\ Sarcoptes sabiei  |  {{:parasiten_-_demodex_wikipedia_.jpg?300|Demodex canis}}​​​​​​​ \\   \\ Demodex canis  |
- +
-==== Flöhe ==== +
- +
-  * 5% der Flohstadien am Tier – 95% (v.aEier, Puppen  u. Larvenin der Umgebung à Umgebungsbehandlung wichtig und alle Tiere im Haushalt mitbehandeln. +
-  * Gurkenbandwurm durch Flöge übertragen à bei Flöhen auch Bandwurmbehandlung. +
-  * FADiagnose durch Proteine im Flohspeichel +
-  * +
- +
-==== Lausfliegen ==== +
- +
-Artspezifische blutsaugende EktoparasitenHirsch-, Schaf-, Pferde-, Vogel- und MauerseglerlausfliegeLeben heute praktisch nur noch auf Wildtieren, teilweise aber im menschlichen Umfeld. Hier können sie zu Schädlingen werden, wenn sie in Wohnungen eindringen: Ihr Stich ist sehr schmerzhaft – etwa wie ein Bienenstich – und kann wie dieser zu Sekundärinfektionen oder zu allergischen Reaktionen führen. +
- +
-==== Stechmücken ==== +
- +
-Übertragen: Plasmodien (Malaria), Herzwümer (Filarien), Schmetterlingsmücken (Leishmaniose) +
- +
-==== Herbstgrasmilbe ==== +
- +
-Ursache hohes Gras im Herbst +
- +
-==== Zecken ==== +
- +
-Absuchen ist die wichtigste Maßnahme gegen Zecken. +
- +
-\\ {{file:///C:/Users/M2/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image004.jpg?nolink&|Braune Hundezecke}} \\ \\ {{file:///C:/Users/M2/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image005.jpg?nolink&|Gemeiner Holzbock}} \\ \\ {{file:///C:/Users/M2/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image006.jpg?nolink&|Auwaldzecke}} \\ | +
-\\ Reisemitbringsel aus mediterranen Urlaubsländern. Befällt bevorzugt den Hund, auf den sie die Babesiose, die Ehrlichiose und Hepatozoonose übertragen kann. \\ \\ Ixodes ricinus lebt als Freilandzecke in Wäldern u. Wiesen. Befällt vorwiegend Hunde, Katzen, u. Menschen. ÜberträgerBorreliose, FSME, Anaplasmose. \\ \\ Kommt Auwäldern und Parks vor. Wirte sind große Hausund Wildsäugetiere, aber auch Hunde. Auch in Deutschland gilt sie als Überträger der Babesiose. \\ |+
  
 \\ \\
  
  
ektoparasiten.1528622283.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)