Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


diabetes_mellitus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
diabetes_mellitus [2018/04/08 20:10] – [Prognose] m2diabetes_mellitus [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 141: Zeile 141:
           * Messung           * Messung
             * nach 6h (Lantus®, Levemir®)             * nach 6h (Lantus®, Levemir®)
-            * Blutglukosetagesprofil (Caninsulin®): Glucosespiegel fällt  anfangs stark ab und erreicht nach wenigen Stunden wieder den Ausgangswert → eine  einmalige Messung am Abend kann zur Fehldiagnose Insulinresistenz führen+            * Blutglukosetagesprofil (Caninsulin®): Glucosespiegel fällt anfangs stark ab und erreicht nach wenigen Stunden wieder den Ausgangswert → eine einmalige Messung am Abend kann zur Fehldiagnose Insulinresistenz führen
           * Messungen: Tag 1, 4, dann alle 3-4 Tage           * Messungen: Tag 1, 4, dann alle 3-4 Tage
           * Heimmonitoring für Ktz viel besser: eher Futteraufnahme, häufigere Messung (Symogy-Phänomen)           * Heimmonitoring für Ktz viel besser: eher Futteraufnahme, häufigere Messung (Symogy-Phänomen)
Zeile 180: Zeile 180:
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
  
-  * +  * MSD Animal Health (2018): Fokus Endokrinologie. Download: [[http://www.vet-endokrinologie.de/|http://www.vet-endokrinologie.de/]] am 08.04.2018.
- +
-MSD Animal Health (2018): Fokus Endokrinologie. Download: [[http://www.vet-endokrinologie.de/|http://www.vet-endokrinologie.de/]] am 08.04.2018.+
  
  
diabetes_mellitus.1523211009.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)