brachycephalen-syndrom
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| brachycephalen-syndrom [2020/04/02 10:51] – [Quellen] m2 | brachycephalen-syndrom [2022/09/28 11:07] (aktuell) – m2 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| * stenotische Nasenlöcher | * stenotische Nasenlöcher | ||
| * hyperplastisches Gaumensegel (DSH 0,5 cm, engl. Bulldogge bis 2,5 cm) | * hyperplastisches Gaumensegel (DSH 0,5 cm, engl. Bulldogge bis 2,5 cm) | ||
| + | * das Gaumensegel sollte die Spitze der Epiglottis nicht überragen | ||
| * kurzer Rachen | * kurzer Rachen | ||
| * evtl. Larynx- und Tracheahypoplasie | * evtl. Larynx- und Tracheahypoplasie | ||
| * Rotation des OK nach dorsal → Verlagerung und Missbildung der Conchen | * Rotation des OK nach dorsal → Verlagerung und Missbildung der Conchen | ||
| + | * normaler Atemwiederstand zu 80% aus Nase | ||
| + | * Thermoregulation von suffizienter Nasenatmung abhängig | ||
| + | * jede Beeinträchtigung führt zu Hitzeintoleranz, | ||
| ===== Symptome ===== | ===== Symptome ===== | ||
| Zeile 47: | Zeile 51: | ||
| * Acepromacin 0,05 mg/kg | * Acepromacin 0,05 mg/kg | ||
| * Dexamethason 0,2 mg/kg | * Dexamethason 0,2 mg/kg | ||
| - | * Metoclopramid 0,5 mg/kg | + | * Metoclopramid 0,5 mg/kg (vermindert Auftreten von intra- oder postoperativer Regurgitation |
| * Glykopyrrolat 0,01 mg/kg | * Glykopyrrolat 0,01 mg/kg | ||
| * Intubation: Tubus darf nicht zu groß sein –> hypoplastische Trachea, Sichtproblem) | * Intubation: Tubus darf nicht zu groß sein –> hypoplastische Trachea, Sichtproblem) | ||
| Zeile 65: | Zeile 69: | ||
| - mit 2 Haltefäden wird das Gaumensegel nach vorne gezogen à Ende Gaumensegel soll gerade noch Glottis berühren | - mit 2 Haltefäden wird das Gaumensegel nach vorne gezogen à Ende Gaumensegel soll gerade noch Glottis berühren | ||
| - mit Elektroskalpel Flap rausschneiden | - mit Elektroskalpel Flap rausschneiden | ||
| + | - eine Unterkorrektur wird eine Überkorrektur vorgezogen, da diese schwer zu korrigieren wäre | ||
| - Nähen: erstes Haft in der Mitte setzen, dann abwechselnd links und rechts{{: | - Nähen: erstes Haft in der Mitte setzen, dann abwechselnd links und rechts{{: | ||
| - {{: | - {{: | ||
| Zeile 140: | Zeile 145: | ||
| ===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
| + | * {{: | ||
| * Findji L & Dupre G (2008): Folded flap palatoplasty for treatment of elongated soft palates in 55 dogs.Tierärztl. Mschr. 95: 56 - 63. | * Findji L & Dupre G (2008): Folded flap palatoplasty for treatment of elongated soft palates in 55 dogs.Tierärztl. Mschr. 95: 56 - 63. | ||
| * Fossum TW et al. (2013): Small animal surgery. Elsevier, St. Louis, 4. ed. | * Fossum TW et al. (2013): Small animal surgery. Elsevier, St. Louis, 4. ed. | ||
brachycephalen-syndrom.1585817502.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
