beckenfrakturen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| beckenfrakturen [2019/12/10 14:19] – [Diagnose] m2 | beckenfrakturen [2021/10/06 15:46] (aktuell) – [Iliumfraktur] m2 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| * Komplikationen | * Komplikationen | ||
| + | * zu 93,6% andere Organschäden | ||
| * 71% haben zusätzlich noch abdominale Verletzungen | * 71% haben zusätzlich noch abdominale Verletzungen | ||
| * periphere Nervenschäden bei ca. 14%: Schaden lumbosakraler Plexus, Einklemmung N. ischiadicus | * periphere Nervenschäden bei ca. 14%: Schaden lumbosakraler Plexus, Einklemmung N. ischiadicus | ||
| Zeile 24: | Zeile 25: | ||
| * Röntgen | * Röntgen | ||
| * Röntgen | * Röntgen | ||
| - | |||
| ===== Therapie ===== | ===== Therapie ===== | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| * Konservativ: | * Konservativ: | ||
| * Fx von Sitz- und Schambein | * Fx von Sitz- und Schambein | ||
| - | * Becken stabil | + | * Beckenbodenfrakturen ohne große Einengung |
| - | * keine große Einengung | + | |
| * wenig Schmerzhaft | * wenig Schmerzhaft | ||
| + | * keine Gewichtstragenden Bereiche betroffen | ||
| + | * ggr. Verlagerungen | ||
| * OP | * OP | ||
| * Einengung Beckenkanal | * Einengung Beckenkanal | ||
| + | * Gewichtstragende Bereiche betroffen: Iliumfrakturen & ISG-Lux | ||
| * Acetabulumfraktur | * Acetabulumfraktur | ||
| - | * Gefahr | + | * Läsion |
| + | |||
| + | ==== Konservativ ==== | ||
| + | |||
| + | * Käfigruhe für 8 Wochen | ||
| + | * Kontroll-Rx nach einer Woche um Stabilität zu beurteilen | ||
| ==== Iliumfraktur ==== | ==== Iliumfraktur ==== | ||
| Zeile 48: | Zeile 55: | ||
| **OP Iliumfraktur** | **OP Iliumfraktur** | ||
| - | - Hautschnitt von Crista iliaca bis Trochanter major | + | |
| - | - gluteal role-up | + | |
| + | - Gluteal roll-up | ||
| - Fraktur darstellen und reponieren | - Fraktur darstellen und reponieren | ||
| - mit Zangen manipulieren: | - mit Zangen manipulieren: | ||
| Zeile 55: | Zeile 63: | ||
| - wenn der dorsale Acetabulumrand mit verplattet werden muss ist eine Trochanterosteotomie notwendig | - wenn der dorsale Acetabulumrand mit verplattet werden muss ist eine Trochanterosteotomie notwendig | ||
| - Fixierung | - Fixierung | ||
| - | - Platten: winkelstabil, DCP, … | + | - Platten |
| - | - Pelvic-Pinning bei Ktz gut geeignet: 1,4 mm | + | - Platte von lateral / dorsal |
| + | - mögliche Verschraubung des caudalen Fragmentes und dann Hebelung auf das craniale Fragment | ||
| + | - Platte bei Iliumfraktur überbiegen, damit das caudale Ende nach lat. gehebelt wird | ||
| + | - Pelvic-Pinning bei Ktz möglich: 1,4 mm Pin | ||
| ==== Acetabulumfraktur ==== | ==== Acetabulumfraktur ==== | ||
| Zeile 63: | Zeile 75: | ||
| * laut AO ist jede Acetabulum-Fx zu versorgen | * laut AO ist jede Acetabulum-Fx zu versorgen | ||
| * craniale Acetabulum-Fx evtl. noch wichtiger | * craniale Acetabulum-Fx evtl. noch wichtiger | ||
| - | * auch caudale Acetabulumfrakturen führen bei Hd und Ktz spüter | + | * auch caudale Acetabulumfrakturen führen bei Hd und Ktz später |
| * wichtig ist eine 100% anatomische Rekonstruktion | * wichtig ist eine 100% anatomische Rekonstruktion | ||
| * bevorzugt winkelstabil (SOP) und zusätzlich mit Pins / Schrauben | * bevorzugt winkelstabil (SOP) und zusätzlich mit Pins / Schrauben | ||
| Zeile 71: | Zeile 83: | ||
| - CAVE N. ischiadicus à vorübergehende Neuropraxien sind auch bei äusserster Vorsicht häufig | - CAVE N. ischiadicus à vorübergehende Neuropraxien sind auch bei äusserster Vorsicht häufig | ||
| - Trochanterosteotomie | - Trochanterosteotomie | ||
| + | - Gelenkskapsel einschneiden für gute Übersicht der Fraktur | ||
| - Reduktion | - Reduktion | ||
| + | - Schnitt über Sitzbein zur Manipulation | ||
| - Fixierung | - Fixierung | ||
| - Verplattung: | - Verplattung: | ||
| - | - Pinning | + | - Pinning Cerclage |
| + | - Schrauben und Draht und dann mit Knochenzement verstärken | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 83: | Zeile 98: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | |||
| + | ===== Prognose ===== | ||
| + | |||
| + | * konservative Versorgung: funktioniert zwar oft, führt aber meist zu einer eingeschränkten Lebensqualität | ||
| ===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
beckenfrakturen.1575983966.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
