Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bandscheibenvorfall

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bandscheibenvorfall [2021/02/17 21:04] – [Lokalisation & Therapie] m2bandscheibenvorfall [2021/03/17 15:02] (aktuell) m2
Zeile 15: Zeile 15:
  
 ^ ^Extrusion \\ Hansen-Typ 1^Protrusion \\ Hansen-Typ 2^ANNPE \\ "Hansen-Typ 3"| ^ ^Extrusion \\ Hansen-Typ 1^Protrusion \\ Hansen-Typ 2^ANNPE \\ "Hansen-Typ 3"|
-|Ursache| \\ chondroide Metaplasie \\  \\ Riss d. Anulus fibrosus → Extrusion des degenerierten und nekrotisch verkalkten Nucleus pulposus in RM-Kanal \\  \\ Verlauf: meist akut --> explosiv \\ |fibroide Metaplasie \\  \\ meist nicht verkalkt \\ Faserrisse v. Anulus fibrosus → Protrusion der BS in Wirbelkanal (schreitet langsam voran)|Trauma \\  \\ explosionsartiger BSV einer nicht degenerierten BS → nur wenig BS-Material → keine OP notwendig|+|Ursache| \\ chondroide Metaplasie \\  \\ Riss d. Anulus fibrosus → Extrusion des degenerierten und nekrotisch verkalkten Nucleus pulposus in RM-Kanal \\  \\ Verlauf: meist akut > explosiv|fibroide Metaplasie \\  \\ meist nicht verkalkt \\ Faserrisse v. Anulus fibrosus → Protrusion der BS in Wirbelkanal (schreitet langsam voran)|Trauma \\  \\ explosionsartiger BSV einer nicht degenerierten BS → nur wenig BS-Material → keine OP notwendig|
 |Epidemiologie|chondrodystrophe Rassen|nicht chondrodystr. Rassen| | |Epidemiologie|chondrodystrophe Rassen|nicht chondrodystr. Rassen| |
 |Alter|3-6 Jahre (Degeneration ab 1. LJ)|> 6 Jahre| | |Alter|3-6 Jahre (Degeneration ab 1. LJ)|> 6 Jahre| |
Zeile 29: Zeile 29:
 |**Patho-physiologie**   |Vorfall irritiert nur die Meningen  |Propriozeption eingeschränkt (oberflächliche Bahnen dorsal im Rückenmark  |   |50-60 % vom RM in Funktion gestört  |kompletter Rückenmarksausfall  | |**Patho-physiologie**   |Vorfall irritiert nur die Meningen  |Propriozeption eingeschränkt (oberflächliche Bahnen dorsal im Rückenmark  |   |50-60 % vom RM in Funktion gestört  |kompletter Rückenmarksausfall  |
  
 +===== Therapie =====
  
-===== Lokalisation & Therapie =====+{{:neurologie-bandscheibenvorfallchirurgievs.konservativforterre2021.jpg?900x333  |Vorgehen BSV (Forterre, 2021)}}
  
-^ ^zervikaler BSV^thorakolumbaler BSV| +==== Lokalisation ====
-|Symptome|Schmerzen sind Hauptsymptom: tief gehaltener Kopf, steht ungern auf, zervikale Muskelspasmen) \\  \\ Ataxie bis Tetraplegie möglich, aber selten (Spinalkanal größer)| \\ leichter Schmerz bis völlige Paralyse \\  \\ Symptome können schnell fortschreiten \\  \\ Blase fällt meist mit Motorik aus \\  \\ wenn Bauchmuskulatur schlaff gelähmt (bei bis 10%) besteht eine schwere thorakolumbale RM-Schädigung (Myelomalazie) \\ | +
-| \\ Indikation konservative Therapie|erste Schmerzepisoden|   \\ Stage 1-2 \\  \\ Besserung soll bei Stage 2 in den ersten 2 Tagen auftreten - sonst eher OP \\  \\ Rezidive: nach konservativer Behandlung zu 45-50% und nach OP 3-25%| +
-|konservative Therapie|Brustgeschirr \\  \\ Schonung \\  \\ Schmerztherapie (NSAID´s, Opioide, Gabapentin)|Käfigruhe: 4-6 Wo \\  \\ Schmerztherapie (NSAID´s, Opioide, Gabapentin) \\  \\ Kortison ist out (höchstens Methylprednisolon innerhalb der ersten 8 Stunden)| +
-|OP-Indikation|Schmerz > 2 Wo \\  \\ rezidivierende Schmerzen \\  \\ neurologische Ausfälle|starke Schmerzen \\  \\ progressive neurologische Ausfälle \\  \\ Grauzone Grad 3 \\  \\ unbedingt bei Paralyse| +
-|OP|Ventral-Slot: medianer BSV, leicht lateraler BSV \\  \\ dorsale Laminektomie: seitlicher BSV \\  \\ Facetektomie: BSV Neuroforamen \\  \\ Infiltration: BSV Neuroforamen bei kleinen Hunden|meist (Mini)-Hemilaminktomie \\  \\ gelegentlich Korpektomie: verkalkte Protrusionen \\  \\ selten dorsale Laminektomie: BSV L7-S1|+
  
 +^   ^zervikaler BSV  ^thorakolumbaler BSV  |
 +|Symptome  |Schmerzen sind Hauptsymptom: tief gehaltener Kopf, steht ungern auf, zervikale Muskelspasmen) \\  \\ Ataxie bis Tetraplegie möglich, aber selten (Spinalkanal größer)  | \\ leichter Schmerz bis völlige Paralyse \\  \\ Symptome können schnell fortschreiten \\  \\ Blase fällt meist mit Motorik aus \\  \\ wenn Bauchmuskulatur schlaff gelähmt (bei bis 10%) besteht eine schwere thorakolumbale RM-Schädigung (Myelomalazie)  |
 +| \\ Indikation konservative Therapie  |erste Schmerzepisoden  |   \\ Stage 1-2 \\  \\ Besserung soll bei Stage 2 in den ersten 2 Tagen auftreten - sonst eher OP \\  \\ Rezidive: nach konservativer Behandlung zu 45-50% und nach OP 3-25%|
 +|konservative Therapie  |Brustgeschirr \\  \\ Schonung \\  \\ Schmerztherapie (NSAID´s, Opioide, Gabapentin)  |Käfigruhe: 4-6 Wo \\  \\ Schmerztherapie (NSAID´s, Opioide, Gabapentin) \\  \\ Kortison ist out (höchstens Methylprednisolon innerhalb der ersten 8 Stunden)  |
 +|OP-Indikation  |Schmerz > 2 Wo \\  \\ rezidivierende Schmerzen \\  \\ neurologische Ausfälle  |starke Schmerzen \\  \\ progressive neurologische Ausfälle \\  \\ Grauzone Grad 3 \\  \\ unbedingt bei Paralyse  |
 +|OP  |Ventral-Slot: medianer BSV, leicht lateraler BSV \\  \\ dorsale Laminektomie: seitlicher BSV \\  \\ Facetektomie: BSV Neuroforamen \\  \\ Infiltration: BSV Neuroforamen bei kleinen Hunden  |meist (Mini)-Hemilaminktomie \\  \\ gelegentlich Korpektomie: verkalkte Protrusionen \\  \\ selten dorsale Laminektomie: BSV L7-S1  |
  
 ==== post-OP ==== ==== post-OP ====
Zeile 44: Zeile 46:
   * Physio: weiche Liegefläche, PROM-Übungen, Massagen   * Physio: weiche Liegefläche, PROM-Übungen, Massagen
   * Harn- und Kotabsatzkontrolle   * Harn- und Kotabsatzkontrolle
 +
 +===== Prognose =====
 +
 +{{:prognosebeimbsvforterre2021.jpg?900x313  |Prognose BSV (Forterre, 2021)}}
  
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
Zeile 50: Zeile 56:
   * Fischer A (2017): Intensivworkshop "Neurologie" 13.11-17.11.2017. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München.   * Fischer A (2017): Intensivworkshop "Neurologie" 13.11-17.11.2017. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München.
   * Meister S, Forterre F (2019): Zervikale Bandscheibenvorfällle - Was ist anders bei der französischen Bulldogge. Kleintier konkret 22: 8-18.   * Meister S, Forterre F (2019): Zervikale Bandscheibenvorfällle - Was ist anders bei der französischen Bulldogge. Kleintier konkret 22: 8-18.
- 
-\\ 
  
  
bandscheibenvorfall.1613592277.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/02/17 21:04 von m2