Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ani

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ani [2018/07/23 09:57] – angelegt m2ani [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-akutes Nierenversagen (ANI)+====== akutes Nierenversagen (ANI) ======
  
 ^ ^akutes Nierenversagen (ANI)^chronisches Nierenversagen (CNI)| ^ ^akutes Nierenversagen (ANI)^chronisches Nierenversagen (CNI)|
 |Vorbericht|akut krank|PU/PD, Gewichtsverlust| |Vorbericht|akut krank|PU/PD, Gewichtsverlust|
-|Symptome|schwer krankes Tier|chronisch krankes Tier \\ schlechtes Fell \\ Gewichtsverlust|+|Symptome|schwer krankes Tier|chronisch krankes Tierschlechtes FellGewichtsverlust|
 |Niere|normal - vergrößert|klein, höckrig| |Niere|normal - vergrößert|klein, höckrig|
-|Labor|Anämie möglich \\ Ca++, K+ erhöht|nicht regenerative Anämie \\ K+ erniedrigt \\ P+ erhöht|+|Labor|Anämie möglichCa++, K+ erhöhtnicht regenerative AnämieK+ erniedrigtP+ erhöht|
 |Nebenschilddrüse|oB|vergrößert| |Nebenschilddrüse|oB|vergrößert|
 +
 +===== Ursache =====
 +
 +  * prärenal
 +      * Hypoxie
 +      * Schock (vaskulär - ca. 20% des kardialen Outputs gehen in die Nieren)
 +  * renal:
 +      * toxisch: Schwermetalle, Ethylenglykol, Weintrauben, Rosinen, Lilien (Oxalatnephrose: sehr hyperechogen), Pilze, Hämoglobin, Myoglobin, Hyperkalzämie, Hypervitaminose D, NSAID´s (hämodynamische Einflüsse)
 +      * infektiös: Leptospirose (Hd häufiger), Pyelonephritis (Ktz häufiger), andere Bakt.
 +      * Medis
 +      * Entzündungen
 +  * postrenal: obstruktiv
 +
 +​​​​​​​ANI: meist das Tubulussystem betroffen - CNI: meist Glomerulum betroffen
 +
 +===== Diagnose =====
 +
 +  * Blut: massive Azotämie, P↑, Ca↓, met. Acidose
 +  * Urämie: ab ca. 3-facher Erhöhung von BUN / CREA
 +  * Harn: Glucosurie (bei 50% der Hd), Proteinurie, Sediment (Leukos, Bakt., hyaline oder granulierte Zylinder (30-45%), prärenal spez. Gewicht <1030, renal 1008-1012
 +  * US: Nierenkapselödem, Rinden-Markgrenze erhalten
 +
 +===== Therapie =====
 +
 +  * intensive T. für mindestens 5-6 T bei unklarer ANI mit AB (v.a. bei Hd)
 +  * Diurese: 8 ml/kg/h + Urinproduktion prüfen: normal 1-2 ml/kg/Std
 +      * wenn ungenügende Urinproduktion
 +        * Furosemid
 +        * Glucose / Mannitol
 +        * Dopamin \\ bringt nix bei Ktz (keine Rezeptoren): es gibt bei der Ktz nix um Nierendurchblutung zu erhöhen
 +      * falls kein Ansprechen auf Therapei, ist Dialyse die einzige Möglichkeit
 +  * Korrektur Acidose und Elektrolyte.
 +  * sympt. T.: Antiemetika, Magenschutz, (Blutdruck senken), (P senken)
 +  * Ernährung: energiereich, hochwertige Proteine
 +
 +===== Prognose =====
 +
 +  * Erholungsphase kann Wo - Mo dauern
 +  * Mortalität liegt bei Hunden bei bis zu 60% (großer Anteil an Intoxikationen)
 +  * eine vollständige Erholung tritt bei 1/3ein, ca 2/3 bleibt eine chron. Nephropathie
 +  * bei Ktz ist Oligurie /Anurie ein sehr schlechtes prognostisches Zeichen.
 +
 +===== Quellen =====
 +
 +  * Dorsch R (2014): Urologie I + II. Improve International, Wien, 22.-23. November.
 +
 +\\
 +
  
ani.1532332663.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)